Author: lydialippuner

Sie ging statt ins Kloster ins Tessin

POSTED IN Uncategorised TAGS , , , AUTHOR lydialippuner COMMENTS 0

Birmensdorf Die 81-jährige Sara Meier wird Hauptdarstellerin im Fernsehen. In der SRF-Sendung «Geboren am» wird sie mit der ersten Bundesrätin, Elisabeth Kopp, porträtiert. Text: Lydia Lippuner, Foto: Claudio Thoma «Es ist jetzt schon etwas speziell für mich, ich lebe eher still und zurückgezogen», sagt Sara Meier. Grund für die plötzliche Veränderung ist die Sendung «Geboren am» […]

Wie der FC Dietikon sich auf den Cup-Knaller vorbereitet

POSTED IN Reportagen TAGS , AUTHOR lydialippuner COMMENTS 0

Die Vereinsmitglieder des FC Dietikon packen an, damit das Fussballspiel am Sonntag gegen den FC Lugano reibungslos über die Bühne geht. Die Tribüne ist bereits aufgebaut und 600 Liter Bier stehen bald kühl. Der Kran fährt ächzend in die Höhe. Der Mittagssonne entgegen. Diese prallt schon seit den frühen Morgenstunden auf das Fussballfeld in der […]

«Die Frau ist nicht für Dauer-Sex geschaffen»

POSTED IN Interview TAGS , , , AUTHOR lydialippuner COMMENTS 0

Ist Prostitution und Gleichberechtigung vereinbar? Die Anwältin Andrea Gisler, Präsidentin der Frauenzentrale Zürich, fordert dazu auf, die Legalität der Prostitution in der Schweiz zu überdenken. «Sweden vs Switzerland» ein Duell der anderen Art. In einem von der Frauenzentrale Zürich veröffentlichten Video erklären die Schweden, weshalb sie nicht mit der Schweiz verwechselt werden wollen. Ihr Fazit: […]

Ausländische Priester helfen aus

POSTED IN Untold TAGS , , , AUTHOR lydialippuner COMMENTS 0

Pfarrer Willy Mayunda ist einer von 83 Pfarrern die einen frischen Wind in die zurückhaltende Schweizer Kirche bringen. Text: Lydia Lippuner Bild: Sandra Sandra Ardizzone «Normalerweise würde ich jetzt sagen, liebe Brüdern und Schwestern, aber da sind ja nur Frauen, deshalb einfach liebe Schwestern», sagt Pfarrer Willy Mayunda und lächelt in die Runde. Vor ihm eine […]

Das Spital Limmattal ist im Schlussspurt

POSTED IN Reportagen TAGS , , AUTHOR lydialippuner COMMENTS 0

In zwei Monaten findet die Einweihung des Neubaus statt — die letzten Bauarbeiten laufen. Noch sind die Türen zum Schutz abgeklebt, noch ragen zahlreiche Kabel ungebraucht von der Decke und noch überzieht feiner Baustaub das ganze Interieur des Spitals. Doch die Bauarbeiten am Spital Limmattal nähern sich der Zielgeraden. Bisher liegen die Bauherren im Zeit- […]

Mit Vogelskulpturen gegen Gentrifizierung

POSTED IN Untold TAGS , , , AUTHOR lydialippuner COMMENTS 0

Mit seinen Skulpturen in der Nähe des Hauptbahnhofs kämpft Thierry Garzotto gegen die Gentrifizierung. Dass das Flussbett unter kantonaler Aufsicht steht, kommt ihm dabei nur zugute. «Ich mache solche Aktionen jeweils am liebsten bei Tageslicht», sagt Thierry Garzotto und streift sich eine orange Leuchtweste über. Danach packt er den weiss angemalten Vogel, hievt ihn über […]

Sie tauchen ins Mittelalter ein

POSTED IN Untold TAGS , , AUTHOR lydialippuner COMMENTS 0

In Unterengstringen trainieren mittelalterliche Kämpfer für die Meisterschaften. Doch die Schwertkämpfe sind mehr als eine Sportart Der Schweiss fliesst in kleinen Rinnsalen über die Stirn, doch die Schwertkämpfer auf dem Spielplatz in Unterengstringen denken nicht ans Aufhören. Sie haben sich statt in die erfrischende Limmat in gefütterte Jacken, sogenannte Gambesons, und Handschuhe, gestürzt. Die ganze […]

Sie sass bereits mit fünf am Computer

POSTED IN Reportagen AUTHOR lydialippuner COMMENTS 0

Monah Sorcelli will die Stadt in die Digitalisierung begleiten: Daneben managt sie vier Jobs und ein Kind. «Hallo, ich hatte leider keine Zeit zum Essen», sagt Monah Sorcelli im lockeren Businesslook mit einem Lächeln. Es ist früher Nachmittag, Sorcelli hat eine braune Tüte mit Essen in der Hand. Diese holte sie bei einem Freund, der […]

Pfusch beim Doppelkindergarten-Ausbau

POSTED IN Reportagen TAGS , , , AUTHOR lydialippuner COMMENTS 0

So einiges lief drunter und drüber beim Ausbau des Dietiker ZypressenhofDoppelkindergartens. Dies ist der Bauabrechnung der Stadt zu entnehmen. Die Geschichte des Ausbaus reicht weit zurück: 2013 hatte der Stadtrat 65 000 Franken für die Planung bewilligt. Diese lief noch reibungslos. Doch danach ergab sich eine lange Liste der Missgeschicke und Probleme. Ein Zeitstrahl, der […]