Author: lydialippuner

Wenn Schweizer diskriminiert werden

POSTED IN Untold TAGS , AUTHOR lydialippuner COMMENTS 0

Wenn sich Ausländer in der Schweiz integrieren, werden sie auch gut akzeptiert, dies könnte zumindest so angenommen werden. Mitte Dezember veröffentlichte die eidgenössische Kommission gegen Rassismus nun ein Bulletin, in dem sie aber darlegt, dass selbst ein Schweizer Pass, sozusagen die Integration auf dem Papier, nicht vor Rassismus schützt. «Man kann von der Integration nicht […]

Sie arbeiten, wenn andere schlafen

POSTED IN Reportagen TAGS , , AUTHOR lydialippuner COMMENTS 0

Für sie beginnt der Arbeitstag, wenn andere Feierabend machen: Nachtarbeiter erzählen, wie es ist, im Limmattal die Nacht hindurch zu arbeiten. Er geht, wenn andere heimkommen Würde Thomas Weber nur am Tag arbeiten, wären die öV-Nutzer im Limmattal alles andere als begeistert. Denn für seine Arbeit als Gleismonteur bei den SBB werden jeweils die Gleise […]

Die Ringer erobern die Stadt zurück

POSTED IN Reportagen TAGS , , AUTHOR lydialippuner COMMENTS 0

Comback der olympischen Kampfsportart: Lange war es still um das Ringen, nun wird die olympische Sportart wieder populär. Text: Lydia Lippuner, Foto: Claudio Thoma In den USA ist es ein Schulsport, in Russland und den Ex-Sowjetstaaten eine Trendsportart, in der Schweiz geriet es in den letzten Jahren zunehmend in Vergessenheit: das Ringen. «Wir sind die […]

Einen Plan B gibt es nicht

POSTED IN Bericht TAGS , , AUTHOR lydialippuner COMMENTS 1

Alexander Nedbei boxt zehnmal in der Woche im Schlieremer Ringclub. Sein Ziel ist es, ganz nach oben zu kommen. Dafür kämpft er dieses Wochenende in Deutschland. Text: Lydia Lippuner, Foto: Claudio Thoma Bevor man ihn sieht, kann man ihn hören. Mit jedem Schlag, den Alexander Nedbei in die Luft stösst, entfährt seiner Lunge mit dem […]

In 45 Minuten vom alten ins neue «Limmi»

POSTED IN Reportagen TAGS , , AUTHOR lydialippuner COMMENTS 0

Der Umzug in den Neubau des Spitals Limmattal erfordert logistisches Geschick. Pflegende, Zügelhelfer und Hotellerieangestellte, alle waren sie damit beschäftigt, die Patienten und das medizinische Material ins neue Spital zu bringen. Dazu brauchten sie kaum eine Stunde. Text: Lydia Lippuner, Foto: Claudio Thoma, Sandra Adrizzone (AZ) Krankenhäuser gleichen selten Ruheoasen. Doch das Spital Limmattal wurde […]

Sie kämpfte für die Demokratie

Federike Hoffmann wurde in der Tschechoslowakei inhaftiert – vor 50 Jahren flohen sie und ihr Ehemann mit ihrem Sohn in die Schweiz. Die Wohnung ist leicht abgedunkelt, an der Wand hängt ein Bild des zerstörten Prags. «Wir nutzten den schmalen Spalt im Eisernen Vorhang und flüchteten am 27. September 1968 in die Schweiz, sonst wären […]

Speeddating für eine Lehrstelle

POSTED IN Reportagen TAGS , , AUTHOR lydialippuner COMMENTS 0

Unter den Augen von Bildungsdirektorin Silvia Steiner finden in Dietikon über 400 Bewerbungsgespräche statt. Text: Lydia Lippuner, Foto: Claudio Thoma Die Turnhalle des Schulhauses Luberzen in Dietikon ist am Dienstagmorgen zu einer riesigen «Bewerbungs-Zentrale» umgebaut worden. Matten, Unihockey-Tore und Turnböcke trennen die einzelnen Unternehmen voneinander ab. «In diesem Haus werden heute über 400 Bewerbungsgespräche stattfinden», […]

Rahel Rüegsegger boxt Klischees aus dem Weg

POSTED IN Bericht TAGS , , , AUTHOR lydialippuner COMMENTS 0

Thaiboxen ist ein Trend – auch unter Frauen. Rahel Rüegsegger ist schon länger angefressen vom Kampfsport. Text: Lydia Lippuner, Foto: Claudio Thoma Die junge Frau reibt sich den Oberschenkel. «Dieser blaue Fleck ist von dir», sagt sie zu ihrer Kollegin und lacht. Dass es beim Thaiboxen auch einmal hart zu und her geht, ist den […]

Vom Balletttänzer zum Gitarrenbauer

POSTED IN Untold TAGS , , AUTHOR lydialippuner COMMENTS 0

Der ehemalige Tänzer Nunzio Verdinero hat sich die Kunst des Gitarrenbauens selber beigebracht. Eine Ausbildung dafür gibt es nicht. Nunzio Verdinero geht mit schwingendem Gang auf seine Werkstatt zu. In seinem schwarzen Dutt steckt ein gelber Bleistift. Im unscheinbaren Holzverschlag am Zürcher Stadtrand baut der Oberengstringer international bekannte Gitarren. «Meine erste Gitarre ging aber absolut […]

Sie schuften bei brütender Hitze

POSTED IN Reportagen TAGS , , AUTHOR lydialippuner COMMENTS 0

An der Dietiker Schönenwerdkreuzung arbeiten die Bauleute auf dem heissen Strassenbelag – auch bei über 30 Grad. Text: Lydia Lippuner Foto: Chris Iseli Ein Schild kündet es an: Noch 1400 Meter fahren. Sackgasse in 200 Metern. Beton-Absperrung. Die Baustelle an der Schönenwerdkreuzung in Dietikon fordert Geduld, Flexibilität und Nerven von Zehntausenden Automobilisten, die täglich die […]